Mediengestalter/in Digital und Print

Die Umschulung zum/zur Mediengestalter/in Digital und Print vermittelt fundierte Kenntnisse in der Gestaltung und Produktion digitaler und gedruckter Medien. Sie lernen, eigenständig mit professionellen Bildbearbeitungs-, Layout- und Illustrationsprogrammen der Adobe Creative Cloud (InDesign, Illustrator, Photoshop, After Effects) zu arbeiten und kreative Konzepte umzusetzen. Zudem werden moderne Technologien für Webdesign und digitale Medienproduktion vermittelt. Die Schulung erfolgt in modern ausgestatteten Schulungsräumen an leistungsfähigen PC- und Mac-Systemen.

Berufliche Perspektiven

Mediengestalter/innen Digital und Print arbeiten projekt- und teamorientiert in enger Zusammenarbeit und Rücksprache mit den Kunden und Kundinnen. Sie sind in ihrer beruflichen Tätigkeit häufig im Spannungsfeld gestalterischer, wirtschaftlicher und technischer Anforderungen eingesetzt. Hierzu sollen sie eine Vielzahl von Sozialkompetenzen erwerben und anwenden.

Mediengestalter/innen für Digital und Print:

  • entwickeln Gestaltungskonzeptionen selbstständig und im Team
  • gestalten rechnergestützt Text, Bild und Grafik für Printprodukte
  • gestalten rechnergestützt Text, Bild, Grafik, Bewegtbild und Ton für multimediale Produkte oder für die Verwendung in digitalen Medien
  • beraten Kund/innen bei der Gestaltung von Medienprodukten nach technischen, produktionsorientierten und wirtschaftlichen Aspekten
  • erstellen und gestalten Presseerzeugnisse nach redaktionellen und technischen Vorgaben
  • entwickeln Gestaltungskonzeptionen nach Kundenvorgaben und berücksichtigen dabei technische und wirtschaftliche Aspekte
  • führen verschiedene Dateitypen zu Medienprodukten zusammen und bereiten sie für die Ausgabe in unterschiedlichen Medien vor

 

Durch ihre breit gefächerten Kompetenzen sind sie in Werbeagenturen, Verlagen, Druckereien sowie Unternehmen der Medien- und Digitalbranche vielseitig einsetzbar.

Überblick Mediengestalter/in Digital und Print

Die Umschulung unterteilt sich in einen theoretisch-fachpraktischen und einen praktischen Teil. Die theoretische und fachpraktische Ausbildung erfolgt in den ersten 18 Monaten an der FAM. Im Anschluss wird ein 6-monatiges betriebliches Praktikum in einen Unternehmen der Medienbranche absolviert.

Vermittlung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten u.a. in folgenden Bereichen:

  • Planen und organisieren von Arbeitsabläufen
  • Gestalten von Medien
  • Erstellen, Bearbeiten und Beurteilen von Bild- und Grafikdaten
  • Erstellen ausgabespezifischer Produktionsdaten
  • Aufbereiten von Produktionsdaten für unterschiedliche Druckverfahren
  • Anwenden von Farbmanagement
  • Umsetzen der Qualitätssicherung

Innerhalb der fachpraktischen Ausbildung werden die erworbenen Kenntnisse in den verschiedenen Ausbildungsinhalten in praktischen Übungen erweitert und vertieft. Es wird in der Regel in Teams gearbeitet, bis hin zu individuellen Abschlussarbeiten am Ende der Umschulung

Realschulabschluss

Bewerbungen sind jederzeit möglich.

24 Monate (18 Monate fachpraktische Ausbildung an der FAM, 6 Monate praktische Ausbildung im Betrieb)

Montag – Freitag: 08:00 – 15:20 Uhr

Die Finanzierung der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren erfolgt über einen Bildungsgutschein des Jobcenters/ der Arbeitsagentur bzw. durch Kostenübernahme eines Reha-Trägers.

IHK-Abschluss als Mediengestalter/in Digital und Print

Downloads

Aktuelles

Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten! Unser Team dankt für die guten Zusammenarbeiten, Produktionen und wunderbaren Kooperationen in 2024 und wünscht Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches neues Jahr. 

Weiterlesen »

Bewerbung an

FAM – Fernseh Akademie Mitteldeutschland gGmbH
Kohlgartenstr. 13 / 4. Etage
D – 04315 Leipzig

Schritt-für-Schritt zur Umschulung Mediengestalter/in Digital und Print

Zur Bewerbung an der FAM benötigen Sie Ihren Lebenslauf und ein Motivationsschreiben. 

Die Akademie wird Ihre Bewerbung prüfen. Sie werden benachrichtigt, ob Sie angenommen wurden oder nicht.

Wenn Sie eine Zusage erhalten, folgen Sie bitte den Anweisungen zur Einschreibung. 

KONTAKT

Sind Sie bereit den nächsten Schritt in Richtung Ihrer zukünftigen Karriere zu machen?